Gesellschaftliche Verhältnisse
Lesung und Gespräch mit Birgit Birnbacher und Meral Kureyshi
Moderation: Stefan Gmünder
Di, 16. September, 19 Uhr
Stadtbibliothek St. Pölten, DachBoden, Domplatz 2

RESERVIEREN



Wird Zeit, dass das Jahr zu Ende geht. Wenigstens eines habe ich gelernt: die vollständige Atmung. Immer mehr aus als ein.
(Aus: Birgit Birnbacher, Wovon wir leben, Zsolnay 2023)

Birgit Birnbacher und Meral Kureyshi thematisieren in ihren aktuellen Romanen auf unterschiedliche Weise das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Im Zentrum stehen Fragen nach materiellen, emotionalen und kulturellen Abhängigkeiten sowie nach Möglichkeiten sozialer Zugehörigkeit. Mit Moderator Stefan Gmünder sprechen sie über Lebensrealitäten, die von ökonomischer Unsicherheit, gesellschaftlicher Ausgrenzung und der Suche nach Orientierung geprägt sind.

Ihr legtet euren Finger auf unsere Münder, um uns zum Schweigen zu zwingen, euer Abdruck ist gut sichtbar zwischen Mund und Nase.
(Aus: Meral Kureyshi, Im Meer waren wir nie, Limmat 2025)


Birgit Birnbacher, Autorin und Bachmannpreisträgerin (2019), debütiert mit Wir ohne Wal (Jung und Jung 2016), 2020 folgt Ich an meiner Seite; zuletzt: Wovon wir leben (2023, beide Titel Zsolnay).

Meral Kureyshi, freie Autorin, lebt in Bern. Ihr Debütroman Elefanten im Garten stand 2015 auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis, es folgten: Fünf Jahreszeiten 2015 und 2025 Im Meer waren wir nie (alle Limmat Verlag).

©Siegrid Cain
Birgit Birnbacher

©Matthias Günter
Meral Kureyshi